Übersicht
• Utopia, ein Unternehmen mit Fokus auf Nachhaltigkeit und bewussten Konsum, stand vor der Herausforderung begrenzter interner IT-Ressourcen.
• Das wachsende Team benötigte eine flexible, verlässliche IT-Lösung, die das bestehende Personal nicht zusätzlich belastet.
• Mit dem IT-as-a-Service-Angebot von deeploi konnte der interne IT-Aufwand vollständig ausgelagert werden – bei gleichzeitigem Zugang zu professionellem Support, der mit den Bedürfnissen von Utopia mitwächst.
IT-Challenge
Als werteorientiertes Unternehmen mit Fokus auf Nachhaltigkeit – nicht auf Technologie – stand Utopia vor typischen IT-Herausforderungen, die Ressourcen vom eigentlichen Zweck ablenkten.
„Vor deeploi wurde unsere IT hauptsächlich von einem internen Kollegen betreut“, erklärt Selina Daxbacher, HR Managerin bei Utopia. „Er hatte aber noch viele andere Aufgaben, und als unser Team wuchs, wurde klar: Wir sollten uns mit diesen IT-Themen nicht intern herumschlagen.“
Das Unternehmen suchte nach einer Lösung, die:
• interne IT-Ressourcen entlastet,
• zuverlässigen Support beim Teamwachstum bietet,
• alles abdeckt – von der Gerätebestellung über Zugänge bis hin zur Problemlösung.
Lösung
Utopia entschied sich 2023 für deeploi – damals noch ein junges Unternehmen. „Wir haben bewusst auf ein kleineres Unternehmen gesetzt, weil wir dachten, dass es flexibler ist als die Großen – und genau so war es dann auch“, erzählt Selina. „Wir haben kaum Angebote gefunden, die alles abgedeckt haben, was wir wollten – außer bei deeploi.“
Zwei Jahre später hat sich diese Entscheidung bewährt: deeploi fungiert heute im Prinzip als externe IT-Abteilung von Utopia.
Die Umsetzung basierte auf drei zentralen Services:
1. Effizientes Onboarding: Ein einfacher, plattformbasierter Prozess zur Gerätebestellung und Einrichtung neuer Mitarbeitender.
2. Reaktionsschneller Support: Ein Ticketsystem mit mehreren Kommunikationswegen.
3. Ganzheitliches IT-Management: Komplette Betreuung ohne interne Belastung.
{{quote}}
Das benutzerfreundliche Design der Plattform war für Selina ein echter Gamechanger. Sie schätzt die Übersichtlichkeit und Transparenz. „Ich frage mich nicht mehr: Hab ich’s gemacht? Hab ich’s gestartet? Hab ich’s abgeschlossen?“ Stattdessen kann sie den Status von Aufgaben, das Dashboard und die Timings ganz einfach einsehen – alles an einem Ort. Diese Übersichtlichkeit hat ihren Arbeitsalltag deutlich erleichtert.
Ergebnis
Für Utopia hat die Partnerschaft mit deeploi die IT von einem potenziellen Störfaktor zu einer reibungslos funktionierenden Unterstützung ihrer Nachhaltigkeitsmission gemacht.
Das HR-Team benötigt für den IT-Teil des Onboardings nur noch 5–10 Minuten. „Ich frage die Mitarbeitenden, was sie brauchen – dann kann ich über die Plattform alles bestellen und eintragen“, erklärt Selina.
Treten IT-Probleme auf, sind sie in der Regel in 10-20 Minuten gelöst – dringende Anliegen sogar sofort. Diese Flexibilität ist besonders wertvoll für ein Unternehmen ohne große interne IT-Abteilung.
{{quote-2}}
Für das Team von Utopia fühlt sich deeploi an wie eine „interne IT“, nur ohne den organisatorischen Overhead. So können sich alle voll auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren: Nachhaltigkeit und bewussten Konsum weltweit voranbringen.
Über Utopia
Utopia ist eine digitale Plattform für nachhaltiges Leben. Sie bietet praxisnahe Tipps, News und Inspiration zu Themen wie faire Mode, Bio-Lebensmittel, grüne Energie und umweltfreundliche IT. Utopia ist die Anlaufstelle für alle, die nachhaltiger und bewusster leben möchten.
Utopia
• Onboarding-Zeit für neue Mitarbeitende auf nur 10 Minuten reduziert.
• IT-Probleme werden im Schnitt in weniger als 20 Minuten gelöst.
• Ruhiger arbeiten: Das Team von Utopia kann sich auf seine Aufgaben konzentrieren, denn IT-Support ist nur ein Ticket oder Anruf entfernt.